Anmerkungen
Dieses Handbuch darf weder in Teilen noch als Ganzes ohne vorherige Erlaubnis kopiert oder nachgedruckt werden.
Produktnamen, eingetragene Warenzeichen und in diesem Dokument erwähnte Firmennamen sind Eigentum der jeweiligen Firma. Alle Warenzeichen sowie registrierte Warenzeichen, die in dieser Anleitung zur Kenntlichmachung genutzt werden, sollen in keiner Weise die Urheberrechte des jeweiligen Besitzers einschränken oder brechen.
Zur korrekten Darstellung wird ein Farbbildschirm benötigt.
Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung
Eventuell benötigen Sie diese Anleitung zukünftig zu Referenzzwecken. Bewahren Sie sie daher an einem leicht zugänglichen Ort auf.
Die Inhalte dieses Dokuments können ebenso wie die Spezifikationen des Produkts ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Microsoft und Windows sind Warenzeichen der Microsoft-Unternehmensgruppe.
iPad, Mac, macOS und Lightning sind Warenzeichen von Apple Inc.
iPhone ist ein Warenzeichen von Aiphone Co., Ltd. und wird unter Lizenz verwendet.
USB Typ-C ist ein Warenzeichen des USB Implementers Forum.
Die Abbildungen und Display-Screens in diesem Dokument können vom tatsächlichen Produkt abweichen.
Begriffe in diesem Handbuch
Speicher
In den leicht aufrufbaren Speichern werden die aufgenommenen Phrasen, die Looper- und Rhythmus-Einstellungen sowie die Effektauswahl gespeichert. Phrasen können in bis zu 100 Speichern gesichert und geladen werden.
AUTO SAVE
Mit dieser Funktion werden aufgenommene Phrasen, die Looper- und Rhythmus-Einstellungen sowie die Effektauswahl gespeichert.
ECO MODE
Diese Funktion schaltet das Gerät 10 Stunden nach der letzten Nutzung automatisch aus.
MS-90LP+ im Überblick
Looping mit hoher Audioqualität
Duale A/D-Wandlerstufen und die Unterstützung von 32 Bit Float WAV-Dateien ermöglichen es dem MS-90LP+, Loops in perfekter Audioqualität zu erzeugen.
Die Schaltung der dualen A/D-Wandlerstufe im Überblick
Das MS-90LP+ verfügt über zwei A/D-Wandler mit unterschiedlicher Eingangsverstärkung für jede Eingangsschaltung.
Beeindruckende Dynamik
Durch die Kombination der zwei A/D-Wandler wird eine Dynamik erzielt, die mit einem einzigen A/D-Wandler nicht möglich wäre.
Umschalten zwischen zwei A/D-Wandlern
Das MS-90LP+ überwacht den Datenstrom der beiden A/D-Wandler permanent und schaltet auf den Wandler um, der das beste Eingangssignal liefert.
32 Bit Float WAV-Dateien im Überblick
Phrasen, die mit dem MS-90LP+ aufgenommen werden, werden im 32-Bit-Float-WAV-Dateiformat gespeichert.
32 Bit Float WAV-Dateien bieten im Vergleich zu herkömmlichen 16/24 Bit WAV-Dateien die unten aufgeführten Vorteile. Diese Eigenschaften sorgen dafür, dass die Klangqualität zum Zeitpunkt der Aufnahme auch bei der Bearbeitung des Sounds erhalten bleibt.
Vorteil bei der Auflösung
32 Bit Float WAV-Dateien bieten den Vorteil, dass ihre hohe Auflösung auch bei der Aufnahme mit geringem Pegel erhalten bleibt. Das führt dazu, dass die Pegel nach der Aufnahme angehoben werden können, ohne die Klangqualität zu verschlechtern.
■ 16/24 Bit WAV | |||
Pegel wird angehoben | Geringe Auflösung |
■ 32 Bit Float WAV | |||
Pegel wird angehoben | Hohe Auflösung |
Vorteil bei der Übersteuerung
Wenn eine Wellenform übersteuert klingt, wenn sie mit angehobenem Pegel vom MS-90LP+ ausgegeben wird, kann ihre Lautstärke wieder abgesenkt werden, um eine Wellenform ohne Clipping bereitzustellen: Die ursprünglichen Daten einer 32 Bit Float WAV-Datei können nicht übersteuern.
■ 16/24 Bit WAV | |||
Übersteuerte Aufnahme | Pegel wird abgesenkt | Weiterhin übersteuert | |
■ 32 Bit Float WAV | |||
Übersteuerte Aufnahme | Pegel wird abgesenkt | Keine Übersteuerung | |
MS-90LP+ im Überblick
Signalfluss
- Looper
- Nimmt Phrasen auf und gibt sie in der Schleife wieder. (→ Einsatz des Loopers)
- Effekt
- Sie können der Loop-Wiedergabe einen Effekt hinzufügen. (→ Einsatz eines Effekts während der Loop-Wiedergabe (LOOP-FX-Screen))
- Rhythmus
- Sie können die Rhythmus-Funktion sowohl während der Aufnahme von Phrasen als auch während der Loop-Wiedergabe verwenden. (→ Einsatz der Rhythmus-Funktion (RHYTHM-Screen))
- Master-Lautstärke
- Die Gesamtlautstärke kann eingestellt werden. Diese Einstellung bleibt auch dann erhalten, wenn Sie den Speicher wechseln. (→ Aussteuern des Gesamtausgangspegels (OUTPUT VOLUME))
- OUTPUT
- Hier schließen Sie einen Verstärker an.
Das Ausgangssignal der Gitarre, des Loopers und der Rhythmus-Funktion kann wie folgt separat ausgegeben werden. (→ Einstellen des Ausgangsroutings (ROUTING))
Ausgabe des Rhythmus-Signals über die Buchse R (das Signal der Gitarre und des Loopers wird über die Buchse L (MONO) ausgegeben)
Ausgabe des Gitarrensignals über die Buchse R (das Looper-Signal wird über die Buchse L (MONO) ausgegeben, der Rhythmus wird stereo ausgegeben)
Speicher im Überblick
Speicher
Hier werden die aufgenommenen Phrasen, die Looper- und Rhythmus-Einstellungen sowie die Effektauswahl gespeichert. Bis zu 100 Speicher können zum Speichern und Laden verwendet werden.
Beschreibung der Bedienelemente
Oberseite
- Display
- Hier werden der Looper-Status, die Parameter-Einstellungen und weitere Informationen eingeblendet.
- Ausgangsbuchsen
- Hier schließen Sie einen Verstärker oder einen anderen Effekt an.
Für den Monobetrieb wählen Sie den mit MONO bezeichneten Ausgang.
- Parameter-Regler
- Damit passen Sie die Parameter an und nehmen verschiedene Einstellungen vor.
- Sekundäre Fußschalter
- Damit stoppen Sie den Looper, machen die Phrasen-Aufnahme rückgängig, schalten den Effekt für die Looper-Wiedergabe ein/aus und starten/stoppen die Rhythmus-Wiedergabe.
- Eingangsbuchsen
- Hier schließen Sie eine Gitarre, ein anderes Instrument oder einen Effekt an.
Für den Monobetrieb wählen Sie den mit MONO bezeichneten Ausgang.
- Anzeige
- Die Blinkgeschwindigkeit zeigt das Tempo an.
- Fußschalter
- Damit steuern Sie die Funktionen zur Looper-Aufnahme und -Wiedergabe.
Rückseite
- MIDI-Buchsen
- Verwenden Sie zum Anschluss von MIDI-Geräten 3,5 mm TRS-Miniklinkenkabel.
Zum Anschluss von MIDI-Geräten mit 5-poligen DIN-Buchsen müssen Sie ein 5-poliges DIN-auf-TRS-MIDI-Adapterkabel (Typ A) verwenden.
Nach dem Anschluss von MIDI-Geräten kann das MS-90LP+ von diesen anderen Geräten gesteuert und mit diesen synchronisiert werden.
- USB-Port (Typ C)
- Die folgenden Funktionen können ausgeführt werden, wenn das Gerät an einem Computer, Smartphone oder Tablet angeschlossen ist.
Sicherung von Speichern
Import von Loop-Soundquellen
Steuerung des MS-90LP+ über seine MIDI-Funktionen
Die Stromversorgung über den USB-Bus wird unterstützt.
- Buchse für 9 V Gleichstromnetzteil
- Hier schließen Sie ein geeignetes Netzteil (ZOOM AD-16) an.
Die Funktions-Screens im Überblick
In diesem Abschnitt werden die Screens des MS-90LP+ und die dort verfügbaren Funktionen beschrieben.
Home-Screen
Dieser Screen wird nach dem Einschalten geöffnet.
Der gewählte Speicher wird dargestellt: Sie können hier Phrasen aufnehmen, wiedergeben und anhalten werden und die Looper-Einstellungen im Screen anpassen.
- Gewählte Speichernummer
- Speichername
- Wenn bisher keine Phrase aufgenommen wurde, wird „Empty“ eingeblendet.
- Looper-Einstellungen
- Hier können Sie die Aufnahmezeit, die Wiedergabe-/Stopp-Modi und die Looper-Lautstärke einstellen. (→ Anpassen der Looper-Einstellungen)
■ Die Farbe des Displays ändert sich abhängig vom Looper-Status.
Rot: Phrase wird aufgenommen/overdubbed
Grün: Loop wird wiedergegeben
Blassgrün: Nach der Eingabe zum Stoppen der Wiedergabe wird die Wiedergabe abhängig von der Stopp-Einstellung demnächst beendet
Lila: Effekt ist aktiv (während der Aufnahme einer Phrase)
Blau: Effekt ist aktiv (während der Loop-Wiedergabe)
■ Wenn der Home-Screen geöffnet ist, haben die Fußschalter die folgenden Funktionen.
- Aufnahme/Wiedergabe von Phrasen
- Durch Drücken dieser Taste während der Wiedergabe können Sie auch ein Overdubbing auslösen. (→ Looper-Betrieb)
- An-/Abschalten des Effekts
- Der Effekt kann während der Loop-Wiedergabe und -Aufnahme an-/abgeschaltet werden. (→ Einsatz eines Effekts während der Loop-Wiedergabe (LOOP-FX-Screen))
- Löschen der zuletzt aufgenommenen Overdub-Phrase (UNDO-Funktion)
- Die UNDO-Funktion selbst kann auch wieder rückgängig gemacht werden (REDO-Funktion). (→ Löschen der zuletzt aufgenommenen Overdub-Phrase (UNDO-Funktion), Wiederherstellen einer gelöschten Phrase (REDO-Funktion))
- Starten/Stoppen der Rhythmus-Wiedergabe
- Wenn ein Rhythmus wiedergegeben wird, blinkt die Anzeige im aktuellen Tempo. (→ Einsatz der Rhythmus-Funktion (RHYTHM-Screen))
- Stoppen der Loop-Aufnahme/-Wiedergabe
- Durch Drücken und Halten bei angehaltener Wiedergabe löschen Sie die Phrase. (→ Anhalten der Wiedergabe)
Öffnen des Home-Screens
Wenn der MEMORY-Screen geöffnet ist, drücken Sie den Regler
(MENU).
Wenn der LOOP-FX-Screen geöffnet ist, drücken Sie den Regler
(MENU).
Wenn der RHYTHM-Screen geöffnet ist, drücken Sie einen der Regler
(MEMORY),
(LOOP FX),
(RHYTHM) oder
(MENU).
Wenn der MENU-Screen geöffnet ist, drücken Sie die Regler
(MEMORY) oder
(MEMORY), um zum Home-Screen zurückzukehren.
MEMORY-Screen
Wenn der Home-Screen geöffnet ist, drücken Sie die Taste (MEMORY), um diesen Screen zu öffnen, in dem Sie Speicher auswählen können.
- Gewählter Speicher
- Speichername
- Wenn bisher keine Phrase aufgenommen wurde, wird „Empty“ eingeblendet.
Drehen Sie den Regler
(MEMORY), um Speicher auszuwählen.
Wenn Sie einen Speicher mit einer aufgenommenen Phrase auswählen, wird das Symbol
(Auswahl) durch das Symbol
(Wiedergabe/Stopp/Auswahl) ersetzt. Drücken Sie den Regler
(MEMORY), um die Wiedergabe des gewählten Speichers zu starten/stoppen.
Verlassen des MEMORY-Screens
Drücken Sie den Regler (MENU), um den gewählten Speicher zu bestätigen und wieder den Home-Screen zu öffnen.
Drücken Sie die Regler (LOOP FX) oder
(RHYTHM), um wieder den Home-Screen zu öffnen.
LOOP-FX-Screen
Wenn der Home-Screen geöffnet ist, drücken Sie die Taste (LOOP FX), um diesen Screen zu öffnen, in dem Sie einen Effekt für die Loop-Wiedergabe auswählen können.
- Gewählter Effekt
Sie können den Regler
(LOOP FX) drehen, um den Effekt auszuwählen.
Drücken Sie den Schalter
(LOOP FX) während der Loop-Wiedergabe, um den gewählten Effekt an-/abzuschalten. (Wenn er aktiv ist, wird der Screen blau eingefärbt.)
Wenn Sie den Schalter
(LOOP FX) während der Loop-Aufnahme drücken, wird der gewählte Effekt auf Standby geschaltet und nur bei der Wiedergabe aktiviert.
Verlassen des LOOP-FX-Screens
Drücken Sie den Regler (MENU), um den gewählten Effekt zu bestätigen und wieder den Home-Screen zu öffnen.
Drücken Sie einen der Regler (MEMORY),
(LOOP FX) oder
(RHYTHM), um wieder den Home-Screen zu öffnen.
RHYTHM-Screen
Wenn der Home-Screen geöffnet ist, drücken Sie den Regler (RHYTHM), um diesen Screen zu öffnen, in dem Sie ein Rhythmus-Pattern auswählen und sein Tempo und seine Lautstärke einstellen können.
- Rhythmus-Pattern
- Während der Rhythmus-Wiedergabe wird eine Animation des gewählten Rhythmus-Patterns dargestellt.
- Rhythmus-Einstellungen
- Sie können ein Rhythmus-Pattern auswählen und sein Tempo sowie seine Lautstärke anpassen.
Drücken Sie den Schalter
(RHYTHM), um die Rhythmus-Wiedergabe zu starten/stoppen.
Während der Rhythmus-Wiedergabe blinkt die Anzeige im aktuellen Tempo.
Verlassen des RHYTHM-Screens
Drücken Sie einen der Regler (MEMORY),
(LOOP FX),
(RHYTHM) oder
(MENU), um die Rhythmus-Einstellungen zu bestätigen und wieder den Home-Screen zu öffnen.
MENU-Screen
Im Screen können Sie verschiedene Einstellungen für das MS-90LP+ vornehmen.
- Gewählte Einstelloption
- Die gewählte Einstelloption wird größer und mittig dargestellt.
- Einstellung
- Die Einstelloptionen werden über Symbole dargestellt. Drehen Sie den Regler
(MENU), um sie auszuwählen.
- Regler
(MEMORY)
- Damit wird wieder der Home-Screen eingeblendet.
- Regler
(MENU)
- Hier wird die gewählte Einstelloption dargestellt.
Bedienung im MENU-Screen
Verkabelung
- Gitarre
- Effekt
- Gitarren-Amp
- Drum-Computer oder anderes MIDI-Gerät
- Netzteil (ZOOM AD-16)
- Computer (Mac/Windows), iPhone/iPad oder mobiler Akku
- Stellen Sie den Anschluss über ein USB-Kabel (Typ-C) her.
Nun können Sie u. a. die Speicher sichern, Loop-Audioquellen importieren und MIDI-Daten über USB empfangen und ausgeben.
Ein-/Ausschalten des Geräts
Einschalten
Ausschalten
Einsatz des Loopers
Sie können Phrasen spielen und aufnehmen: Sie können Loop-Phrasen mit einer Länge von bis zu 90 Minuten erzeugen.
Aufnahmedateien werden im folgenden Format als Stereodateien gespeichert.
Dateiformat: WAV
Samplingfrequenz: 44,1 kHz
Wortbreite: 32 Bit Float
Während der Rhythmus-Wiedergabe (→ Einsatz der Rhythmus-Funktion (RHYTHM-Screen)) sorgt die aktive Quantisierung bei der Aufnahme von Phrasen dafür, dass der Loop angepasst wird und selbst dann temposynchron bleibt, wenn die Aufnahme nicht exakt auf eine Zählzeit endet.
Wenn die Aufnahme oder Wiedergabe des Looper läuft, wird sie auch dann fortgesetzt, wenn Sie einen anderen Screen öffnen.
Looper-Betrieb
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegende Bedienung des Loopers.
Aufnahme von Phrasen
Anhalten der Aufnahme und Starten der Loop-Wiedergabe
Anhalten der Wiedergabe
Starten der Loop-Wiedergabe einer aufgenommenen Phrase
Hinzufügen weiterer Performances zu aufgenommenen Phrasen (Overdubbing)
Nach Abschluss der ersten Aufnahme kann das Overdubbing automatisch gestartet werden oder die Aufnahme endet, ohne dass die Wiedergabe beginnt. (→ Auswahl der Funktion, die nach Abschluss der ersten Aufnahme einer Phrase ausgeführt wird (REC MODE))
Löschen der zuletzt aufgenommenen Overdub-Phrase (UNDO-Funktion)
Die zuletzt per Overdubbing aufgenommene Phrase kann mit einem einzigen Arbeitsschritt rückgängig gemacht werden.
Wiederherstellen einer gelöschten Phrase (REDO-Funktion)
Gelöschte Phrasen können mit einem einzigen Arbeitsschritt auch wiederhergestellt werden.
Löschen von Phrasen
Anpassen der Looper-Einstellungen
In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Looper-Einstellungen erklärt, die Sie im Home-Screen vornehmen können (Aufnahmezeit, Starten/Stoppen und Lautstärke der Phrasen-Wiedergabe).
Ausführliche Informationen zu anderen Looper-Einstellungen finden Sie im Abschnitt „Looper-Einstellungen“.
Anpassen der Aufnahmezeit (TIME)
Sie können die Aufnahmezeit für Phrasen einstellen.
Einstellen des Start-Modus für die Phrasen-Wiedergabe (START)
Sie können einstellen, wie die Loop-Wiedergabe startet.
Einstellen des Stopp-Modus (STOP)
Sie können einstellen, wie sich der Looper verhält, wenn die Wiedergabe angehalten wird.
Einstellen der Looper-Lautstärke (LOOP VOL)
Sie können die Wiedergabelautstärke des Loops einstellen.
Hinweise zum Looper-Tempo
Das Looper-Tempo wird auch für die Rhythmus-Funktion genutzt.
Das Tempo kann auch wie im Abschnitt „Anpassen des Rhythmus-Tempos (BPM)“ beschrieben eingestellt werden.
Bei Speichern, in denen bereits Phrasen aufgenommen wurden, können Sie das Tempo nicht ändern.
Wenn die Rhythmus-Vorzähler-Funktion aktiv ist, startet die Aufnahme nach dem Vorzähler. (→ Einstellen des Vorzählers (PRECOUNT))
Die Quantisierung sorgt während der Rhythmus-Wiedergabe (→ Einsatz der Rhythmus-Funktion (RHYTHM-Screen)) dafür, dass der Loop angepasst wird und selbst dann temposynchron bleibt, wenn die Aufnahme nicht exakt auf eine Zählzeit endet.
Das Tempo kann auch durch wiederholtes Drücken des Fußschalters (Tap Tempo) in einem gleichmäßigen Intervall eingegeben werden. (→ Einsatz eines Effekts während der Loop-Wiedergabe (LOOP-FX-Screen))
Einsatz eines Effekts während der Loop-Wiedergabe (LOOP-FX-Screen)
Sie können während der Loop-Wiedergabe Effekte verwenden. Dazu gehören eine Rückwärtswiedergabe, die Wiedergabe mit halber und doppelter Geschwindigkeit sowie die Schleifenwiedergabe eines kurzen Intervalls.
Einsatz der Rhythmus-Funktion (RHYTHM-Screen)
Sie können die interne Rhythmus-Funktion für die Aufnahme von Phrasen und bei der Wiedergabe von Loops verwenden.
Starten/Anhalten der Rhythmus-Wiedergabe
Auswahl von Rhythmus-Patterns (PATTERN)
Rhythmus-Patterns
Nr. | Pattern-Name | Taktmaß | Nr. | Pattern-Name | Taktmaß | Nr. | Pattern-Name | Taktmaß |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 8 BEATS 1 | 4/4 | 24 | SHUFFLE 1 | 4/4 | 47 | LO-FI HH 1 | 4/4 |
2 | 8 BEATS 2 | 4/4 | 25 | SHUFFLE 2 | 4/4 | 48 | LO-FI HH 2 | 4/4 |
3 | 8 BEATS 3 | 4/4 | 26 | SHUFFLE 3 | 4/4 | 49 | NU JAZZ 1 | 4/4 |
4 | 8 BEATS 4 | 4/4 | 27 | SHUFFLE 4 | 4/4 | 50 | NU JAZZ 2 | 4/4 |
5 | 16 BEATS 1 | 4/4 | 28 | BOSSA 1 | 4/4 | 51 | HOUSE 1 | 4/4 |
6 | 16 BEATS 2 | 4/4 | 29 | BOSSA 2 | 4/4 | 52 | HOUSE 2 | 4/4 |
7 | FUNK 1 | 4/4 | 30 | CAJON 1 | 4/4 | 53 | TECHNO 1 | 4/4 |
8 | FUNK 2 | 4/4 | 31 | CAJON 2 | 4/4 | 54 | TECHNO 2 | 4/4 |
9 | FUSION | 4/4 | 32 | CAJON 3 | 4/4 | 55 | DANCE HALL | 4/4 |
10 | JAZZ FUNK 1 | 4/4 | 33 | CAJON 4 | 4/4 | 56 | TRIPLET | 4/4 |
11 | JAZZ FUNK 2 | 4/4 | 34 | SAMBA 1 | 4/4 | 57 | JAZZ WALTZ 1 | 3/4 |
12 | POP 80S 1 | 4/4 | 35 | SAMBA 2 | 4/4 | 58 | JAZZ WALTZ 2 | 3/4 |
13 | POP 80S 2 | 4/4 | 36 | SAMBA 3 | 4/4 | 59 | CT WALTZ 1 | 3/4 |
14 | MOTOWN | 4/4 | 37 | SALSA 1 | 4/4 | 60 | CT WALTZ 2 | 3/4 |
15 | DISCO | 4/4 | 38 | SALSA 2 | 4/4 | 61 | 5/4 GROOVE 1 | 5/4 |
16 | JAZZ 1 | 4/4 | 39 | CUBA GROOVE 1 | 4/4 | 62 | 5/4 GROOVE 2 | 5/4 |
17 | JAZZ 2 | 4/4 | 40 | CUBA GROOVE 2 | 4/4 | 63 | METRONOM | |
18 | JAZZ 3 | 4/4 | 41 | DJEMBE 1 | 4/4 | 64 | METRONOME 3 | 3/4 |
19 | JAZZ 4 | 4/4 | 42 | DJEMBE 2 | 4/4 | 65 | METRONOME 4 | 4/4 |
20 | COUNTRY 1 | 2/4 | 43 | REGGAE 1 | 4/4 | 66 | METRONOME 5 | 5/4 |
21 | COUNTRY 2 | 2/4 | 44 | REGGAE 2 | 4/4 | 67 | GUIDE 1 | 4/4 |
22 | BLUES 1 | 4/4 | 45 | NU SOUL 1 | 4/4 | 68 | GUIDE 2 | 4/4 |
23 | BLUES 2 | 4/4 | 46 | NU SOUL 2 | 4/4 |
Anpassen des Rhythmus-Tempos (BPM)
Anpassen der Rhythmus-Lautstärke (VOLUME)
Umschalten von Speichern
Das MS-90LP+ verwaltet die aufgenommenen Phrasen in Speichern. Die Looper- und Rhythmus-Einstellungen werden zusammen mit dem gewählten Effekt in den Speichern abgelegt.
Die folgenden Einstellungen werden in Speichern abgelegt.
Looper-Einstellungen: TIME, START, STOP, LEVEL (Looper), AUTO REC, FADE TIME, REC MODE
Rhythmus-Einstellungen: PATTERN, BPM, LEVEL (Rhythmus), RHYTHM SYNC, PRECOUNT
Weitere Einstellungen: LOOP FX, MEMORY NAME
Es stehen 100 Speicher zur Auswahl (Speichernummern 001–100).
Verwaltung von Speichern
Sichern von Speichern (SAVE MEMORY)
Wenn die Funktion zum automatischen Speichern auf „OFF“ oder „SETTING ONLY“ eingestellt ist, müssen Sie aufgenommene Phrasen und Einstellungen nach Bedarf manuell speichern.
„SETTING & PHRASE“ ist die Voreinstellung für die Funktion zum automatischen Speichern. Mit dieser Voreinstellung werden aufgenommene Phrasen und Einstellungen automatisch gespeichert.
Weitere Informationen zur dieser Funktion finden Sie im Abschnitt „Einstellen der Funktion zur automatischen Sicherung (AUTO SAVE)“.
Kopieren von Speichern (COPY MEMORY)
Speicher können an andere Positionen kopiert werden.
Umbenennen von Speichern (MEMORY NAME)
Folgende Buchstaben und Symbole stehen zur Verfügung.
! % & ' + , - . = _ (Leerzeichen) A–Z, a–z, 0–9
Übertragen von Dateien auf einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet
Nach Anschluss des MS-90LP+ an einem Computer, Smartphone oder Tablet können Sie u. a. Speicher sichern und Loop-Soundquellen importieren.
Anschluss an Computer, Smartphones und Tablets
Ordner- und Dateistruktur im MS-90LP+
- Speicherordner
- In diesen Ordnern werden aufgenommene Phrasen sowie Looper- und Rhythmus-Einstellungen gespeichert.
- Audiodatei für die aufgenommene Phrase
- Aufgenommene Phrasen werden als Stereodateien gespeichert.
- Datei mit den Speicher-Einstellungen
Trennen der Verbindung zu einem Computer, Smartphone oder Tablet
Einsatz von MIDI-Geräten
Ein Computer oder MIDI-Gerät, das am MS-90LP+ angeschlossen ist, kann zum Umschalten der Speicher und zur Tempo-Synchronisation verwendet werden.
Weitere Einstellungen (MENU-Screen)
Looper-Einstellungen
Einstellen der Fade-In/Out-Zeit (FADE TIME)
Sie können die Fade In/Out-Zeit einstellen, wenn „FADE“ für den Start- oder Stopp-Modus ausgewählt wurde. (→ Einstellen des Start-Modus für die Phrasen-Wiedergabe (START), Einstellen des Stopp-Modus (STOP))
An-/Abschalten der automatischen Aufnahmefunktion (AUTO REC)
Mit Hilfe der Funktion zur automatischen Aufnahme kann die Aufnahme einer Phrase gleichzeitig mit der Performance gestartet werden.
Stellen Sie den Signalpegel ein, der die Aufnahme auslöst.
Auswahl der Funktion, die nach Abschluss der ersten Aufnahme einer Phrase ausgeführt wird (REC MODE)
Sie können einstellen, welche Funktion ausgeführt wird, wenn Sie (Fußschalter) während der Aufnahme der ersten Phrase drücken oder wenn die eingestellte Zeit erreicht wird.
Rhythmus-Einstellungen
Einstellen des Vorzählers (PRECOUNT)
Vor Beginn der Aufnahme einer Phrase kann ein Einzähler wiedergegeben werden.
Synchronisation der Rhythmen auf den Looper (RHYTHM SYNC)
Das Starten/Stoppen der Phrasen-Aufnahme oder der Loop-Wiedergabe kann zeitgleich die Rhythmus-Funktion starten/stoppen.
MIDI-Einstellungen
Einstellen des Kanals für den MIDI-Empfang (MIDI RX CH)
Sie können die MIDI-Kanal einstellen, auf dem das MS-90LP+ Daten empfängt.
Einstellen des Kanals für die MIDI-Ausgabe (MIDI TX CH)
Sie können die MIDI-Kanal einstellen, auf dem das MS-90LP+ Daten ausgibt.
Ausgabe einer MIDI-Clock (MIDI CLOCK OUT)
Das MS-90LP+ kann eine MIDI-Clock an andere MIDI-Geräte ausgeben.
Ausgabe von Programmwechselbefehlen (PROGRAM CHANGE OUT)
Sie können Programmwechselbefehle an externe MIDI-Geräte ausgeben, wenn die Speicher umgeschaltet werden.
Einstellen des MIDI-Ausgangs (MIDI THRU)
Damit stellen Sie ein, über welche Buchsen die MIDI-Daten ausgegeben werden, die über die Buchsen MIDI IN und USB eingespeist wurden.
Hardware-Einstellungen
Einstellen des Ausgangsroutings (ROUTING)
Sie können das Ausgangsrouting nach Bedarf einrichten.
Aussteuern des Gesamtausgangspegels (OUTPUT VOLUME)
Die Ausgangslautstärke des MS-90LP+ kann eingestellt werden. Senken Sie die Lautstärke ab, wenn das Ausgangssignal übersteuert.
Einstellen der Funktion zur automatischen Sicherung (AUTO SAVE)
Wenn die Funktion AUTO SAVE aktiv ist, werden Speicher nach Änderungen am Inhalt automatisch gespeichert.
Einstellen des Batterietyps (BATTERY TYPE)
Stellen Sie den benutzten Batterietyp korrekt ein, damit die verbleibende Batteriekapazität exakt überwacht werden kann.
Einstellen der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung (BACKLIGHT)
Die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung kann angepasst werden. Wählen Sie „NORMAL“, um die Batterielaufzeit zu verlängern.
Einstellen des Display-Kontrasts (CONTRAST)
Damit stellen Sie den Display-Kontrast ein.
Einstellung für den ECO MODE
Mit dieser Funktion lässt sich das Gerät automatisch abschalten, wenn es für 10 Stunden nicht bedient wurde.
Verwaltung der Firmware
Überprüfen der Firmware-Version (VERSION)
Sie können die im MS-90LP+ verwendete Firmware-Version überprüfen.
Aktualisieren der Firmware
Die Firmware des MS-90LP+ kann auf die neueste Version aktualisiert werden.
Die aktuelle Firmware steht auf der ZOOM-Webseite (zoomcorp.com/help/ms-90lpplus) zum Download zur Verfügung.
Wiederherstellen der Werkseinstellungen (FACTORY RESET)
Die Einstellungen können auf ihre Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Überprüfen der neuesten Informationen zum MS-90LP+ (HELP)
Im Display des MS-90LP+ kann ein 2D-Code dargestellt werden, der Zugriff auf Hilfethemen bietet.
Anhang
Fehlerbehebung
Das Gerät lässt sich nicht einschalten
Schließen Sie im Batteriebetrieb ein Kabel an der Ausgangsbuchse L/MONO an. (→ Ein-/Ausschalten des Geräts)
Überprüfen Sie die Anschlüsse. (→ Verkabelung)
Wenn die Anzeige blinkt und sich das Gerät nicht einschaltet, aktualisieren Sie die Firmware. (→ Aktualisieren der Firmware)
Kein oder nur sehr leiser Sound
Überprüfen Sie die Anschlüsse. (→ Verkabelung)
Stellen Sie die Looper- und Rhythmus-Lautstärke ein. (→ Einstellen der Looper-Lautstärke (LOOP VOL), Anpassen der Rhythmus-Lautstärke (VOLUME))
Stellen Sie die Ausgangslautstärke ein. (→ Aussteuern des Gesamtausgangspegels (OUTPUT VOLUME))
Es sind sehr viele Nebengeräusche zu hören
Stellen Sie sicher, dass es nicht an einem Instrumentenkabel liegt.
Verwenden Sie immer ein originales ZOOM-Netzteil. (→ Verkabelung)
Batterien entladen sich schnell
Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor, um die Laufzeit zu erhöhen.
Stellen Sie den verwendeten Batterietyp korrekt ein. (→ Einstellen des Batterietyps (BATTERY TYPE))
Stellen Sie die Display-Hintergrundbeleuchtung auf „NORMAL“ ein. (→ Einstellen der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung (BACKLIGHT))
Aufgrund ihrer Charakteristik halten Nickel-Metall-Hydrid-Batterien (insbesondere solche mit hoher Kapazität) oder Lithium-Batterien bei hohem Strombedarf länger als Alkaline-Batterien.
Spezifikationen
Anzahl der Speicher | 100 | |
Samplingfrequenz | 44,1 kHz | |
Signalverarbeitung | 32-Bit-Float | |
Anzahl der Aufnahme- und Wiedergabespuren | 1 | |
Datenformat | WAV (44,1 kHz, stereo, 32-Bit-Fließpunkt) | |
Maximale Aufnahmezeiten | 90 Minuten (1 Loop) / 13 Stunden oder mehr (insgesamt für alle Speicher) | |
Frequenzgang | 20 Hz bis 20 kHz (+0,5 dB/−0,5 dB) (an 10 kΩ Last) | |
Display | 160×128 Dot-Matrix-LCD mit farbiger Hintergrundbeleuchtung | |
Eingänge | L/R | Herkömmliche 6,35 mm Monoklinkenbuchsen Empfohlener Eingangspegel: -20 dBu Eingangsimpedanz (Line): 470 kΩ |
Ausgänge | L/R | Herkömmliche 6,35 mm Monoklinkenbuchsen Empfohlener Ausgangspegel: +7,2 dBu (bei einer Ausgangslast von 10 kΩ oder höher) |
MIDI-IN/OUT-Buchsen | Stereo-Miniklinkenbuchse | |
Signalrauschabstand Eingang | 122 dB | |
Dynamik (Eigenrauschen) | -100 dBu | |
Stromversorgung | Netzteil: 9 V DC, 500 mA, Innenleiter Minus (ZOOM AD-16) 2 AA-Batterien (Alkaline- oder Lithium-Batterien oder aufladbare NiMH-Akkus) | |
Geschätzte Betriebsdauer mit Batterien | • Diese Werte sind Näherungen. • Die Batterielaufzeiten wurden mit hauseigenen Testverfahren ermittelt. Die tatsächlichen Laufzeiten hängen stark von den jeweiligen Betriebsbedingungen ab. | Alkaline-Batterien: ungefähr 4,0 Stunden (ungefähr 3,5 Stunden bei Nutzung des Stereoeingangs) NiMH-Akkus (1.900 mAh): ungefähr 5 Stunden (ungefähr 4,5 Stunden bei Nutzung des Stereoeingangs) Lithium-Batterien: ungefähr 9 Stunden (ungefähr 8 Stunden bei Nutzung des Stereoeingangs) |
USB | Port: USB 2.0 Typ-C / Unterstützter Kabeltyp: Typ-C USB MIDI: USB1.1 Full Speed Datenübertragung: USB 2.0 High Speed • Verwenden Sie ein USB-Kabel, das eine Datenübertragung unterstützt. Eine Stromversorgung über USB wird unterstützt. | |
Abmessungen | 133 mm (T) x 79 mm (B) x 61 mm (H) | |
Gewicht | 367 g (ohne Batterien) 414 g (inklusive Batterien) |
Anmerkung: 0 dBu=0,775 V
MIDI-Implementationstabelle
[MultiStomp] | |
Model: MS-90LP+ MIDI-Implementationstabelle | Date: Oct. 1, 2024 Version: 1.00 |
Function | Transmitted | Recognized | Remarks | |
---|---|---|---|---|
Basic Channel | Default Changed | 1–16 1–16 | 1–16 1–16 | Memorized |
Mode | Default Messages Altered | x x ****************** | x x | |
Note Number | True voice | x ****************** | x | |
Velocity | Note ON Note OFF | x x | x x | |
Aftertouch | Key Channel | x x | x x | |
Pitch Bend | x | x | ||
Control Change | 0–127 | x | x | |
Program Change | o (0–99) | o (0–99) | ||
True Number | ****************** | 0–99 | ||
System Exclusive | x | x | ||
System Common | Song Position Song Select Tune Request | x x x | x x x | |
System Realtime | Clock Commands | o o | o x | |
Aux Messages | Local ON/OFF All Notes OFF Active Sense System Reset | x x x x | x x x x | |
Notes | ||||
Mode 1: OMNI ON, POLY | Mode 2: OMNI ON, MONO | o: Yes | ||
Mode 3: OMNI OFF, POLY | Mode 4: OMNI OFF, MONO | x: No |